Currently this content is only available in English.
Dieser Inhalt ist momentan nur auf Englisch verfügbar.
Die Medgate Kids Line liefert schnell und unkompliziert medizinischen Rat, wenn es Ihrem Kind nicht gut geht. Rund um die Uhr steht Ihnen das medizinische Team unseres Partners Medgate telefonisch zur Verfügung.
(3.23 CHF / Min. nur über private Festnetz- oder Handynummern)
(3.13 CHF / Min. für Anrufe von Prepaid-Handys)
Notfälle im Ausland
Bei Notfällen im Ausland rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Krankenkasse an. Diese finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.
Sie haben bereits ein Konto?
Sie sind noch nicht registriert?
Die Medgate Kids Line liefert schnell und unkompliziert medizinischen Rat, wenn es Ihrem Kind nicht gut geht. Rund um die Uhr steht Ihnen das medizinische Team unseres Partners Medgate telefonisch zur Verfügung.
(3.23 CHF / Min. nur über private Festnetz- oder Handynummern)*
(3.23 CHF / Min. für Anrufe von Prepaid-Handys)*
* Unter der kostenpflichtigen Telefonnummer werden Sie durch pädiatrische Pflegefachpersonen von Medgate beraten. Nachts von 23 bis 7 Uhr wird die Kids Line von den Medgate Ärztinnen und Ärzten betreut. Zu diesen Zeiten entfällt die Gebühr auf der Payline und die Kosten werden analog zu einem Arztbesuch in einer Praxis direkt über die Krankenversicherung abgerechnet. Auch tagsüber, wenn die pädiatrischen Pflegefachpersonen alle besetzt sind, gelangen Sie mit Ihrem Anruf direkt zu den Medgate Ärzten.
Bei Fragen zur Abrechnung wenden Sie sich bitte an den Medgate-Kundendienst: 061 377 88 28
Notfälle im Ausland
Rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Krankenkasse an. Diese finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.
Universitäts-Kinderspital beider Basel
Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH
T +41 61 704 12 12
Zu welchem Thema möchten Sie uns kontaktieren?
Für Lob oder Tadel nutzen Sie bitte das Feedback-Formular.
Es wurden 78 Ergebnisse für 'Blog' gefunden.
die direkte oder indirekte Werbung für Drittanbieter/-produkte enthalten Kommentare, die keinen Bezug zu den in den Blog-Artikeln abgehandelten Themen haben Kommentare mit unverständlichen Inhalten Mehrfachkommentare mit den gleichen
die Fachjury überzeugt. Bis am 8. November geht es nun darum, im Online-Voting genügend Stimmen zu ergattern. Im UKBB-Blog erzählt Corinna Dergaloo, was sie am Pflegeberuf besonders mag, was sie am meisten herausfordert und wo sie ihre
bestanden und wir wünschen Ihnen alles Gute für die Zukunft. Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? (0) Neueste Blog-Beiträge Fachfrau / Fachmann Gesunheit EFZ Berufswahlpraktikum Pflegedienst Pflegedienst UKBB 0 Kommentare Schreiben
eine Lösung. Sie überreicht ihm ihr Handy. Die Eskalation bleibt aus. Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? (0) Neueste Blog-Beiträge Spital und Spass müssen sich nicht beissen Warum Babys unbedingt mehr Medienkompetenz brauchen Ein halbes
verschwindet. Im Empfangssaal bleibt eine summende Stille zurück. Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? (0) Neueste Blog-Beiträge Info-Abend «Pubertät und die Macht der Hormone»: Vier zentrale Erkenntnisse zum Mitnehmen Warum Babys
geben dem Kind Sicherheit. Aline Eberle, Praktikantin Kommunikation UKBB Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? (0) Neueste Blog-Beiträge Ergotherapie
Vielen Dank, Frau Fasnacht! Und merci allen, die mitgeholfen haben. Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? (0) Neueste Blog-Beiträge Aggression im Kinderspital: Sebastian Fortmeier bringt das Personal auf Deeskalationskurs Spital und Spass
ist eine Win-win-Situation.“ Homepage Verein Child Health Care Heidi Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? (0) Neueste
antworten die beiden im Chor. Und schon lachen sie einander wieder an. Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? (0) Neueste Blog-Beiträge Basel schenkt dem Kinderspital eine Fasnachtsbeleuchtung Aggression im Kinderspital: Sebastian Fortmeier
durch. Folgen Sie uns auf Facebook und bleiben Sie auf dem Laufenden. Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? (0) Neueste Blog-Beiträge Warum Babys unbedingt mehr Medienkompetenz brauchen Ein halbes Leben für das Kinderspital In der
Kinder Ergotherapie - Abteilungen & Dienste - UKBB ein universitäres Kompetenzzentrum für Kinder- und Jugendmedizin - Forschung. Ihre Experten kontaktieren!
Während der Bund derzeit Asylzentren in der Schweiz schliesst, kehrt in der Migrationsmedizin vorerst keine Ruhe ein. Es gilt die geflüchteten und in der Schweiz aufgenommenen Kinder und Jugendliche aus anderen Ländern zu betreuen und in unser Gesundheitssystem zu integrieren. Dr. Julia Brandenberger trägt mit ihrer Forschung im Team von PD Dr. Nicole Ritz am UKBB dazu bei, dass dies immer besser gelingt.
beider Basel (UKBB) gibt es viele interessante Themen und Personen. Das Spital lanciert deshalb einen öffentlichen Blog auf der Website UKBB. Im Universitäts-Kinderspital beider Basel (UKBB) gibt es viele interessante Themen und Personen.
Im aktuellsten Beitrag im neuen Blog des UKBB geht es um das Ganglabor, das in diesem Jahr sein 40-Jahr-Jubiläum feiern kann. Prof. Dr. med. Reinald Brunner blickt zurück auf die bewegte Geschichte dieser besonderen Abteilung.
Weiterführende Infos Programm Elternoase 2023 Elternvereinigung intensiv-kids Vereinigung Cerebral Basel Blog-Artikel «Es tut gut, mit Eltern zu reden, die gerade Ähnliches durchmachen» Als Präsidentin der Elternvereinigung
und Essstörungen Kontakt PD Dr. rer. nat. Margarete Bolten Konsiliarische Psychologin Neonatologie und IntestTeam Blogbeitrag Warum Babys unbedingt mehr
Forschung Forschungsgruppe: «Childhood antibiotic use and antimicrobial resistance» Publikationen via Pubmed Blogbeitrag Unsere wichtigste Beraterin in der Coronakrise: «Ich bin extrem beeindruckt von unseren Leuten» 10 Millionen Euro
dipl. Radiologiefachfrau HF Blogbeitrag Umbau auf der Radiologie: Bald
Intensivstation Kontakt Tanja Sanchez Stv. Leitung Pflege Pädiatrische Intensivstation E-Mail schreiben (direkt) Blogbeitrag UKBB erhält Zertifizierung
Leitender Arzt Orthopädie Blogbeitrag Klumpfussklinik in Indien ist
(3.23 CHF / Min. nur über private Festnetz- oder Handynummern)
(3.23 CHF / Min. für Anrufe von Prepaid-Handys)
Bei Notfällen im Ausland rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Kranken-kasse an. Diese finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.
(Gift- und Informationszentrum)
Universitäts-Kinderspital beider
Basel, Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH
Tel. +41 61 704 12 12
Kontaktformular
Universitäts-Kinderspital beider
Basel, Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH
Tel. +41 61 704 12 12
Kontaktformular
© UKBB, 2023